Ein Ring, der nur einmal im Leben erscheint. Besetzt mit einigen der feinsten Edelsteine der Welt mit legendärem Ursprung. Im Mittelpunkt stehen ein unbehandelter Kashmir-Saphir und ein Burma-Rubin. Beide zeichnen sich durch hervorragende Farbe, Reinheit, Transparenz und Glanz aus. Beide sind AGL-zertifiziert.
Details:
✔ Artikeltyp: Abnehmbarer Stapel-Ring
✔ Metall: 18 Karat Weiß- und Gelbgold
✔ Design: Toi Et Moi
✔ Größe: US 6 (verstellbar)
✔ Gewicht: 7,42 Gramm
✔ Einstellung: Dorn, Kanal
Details zum mittleren Stein (1):
✔ Edelstein: Saphir
✔ Karat: 2,71
✔ Farbe: Blau
✔ Schnitt:Cushion
✔ Herkunft: Kaschmir
✔ Behandlung: Keine Hitze
✔ Maße: 7,93 x 6,16 x 5,65 mm
AGL Zertifikat Nr.: 1096654
Details zum mittleren Stein (2):
✔ Edelstein: Rubin
✔ Karat: 2,32
✔ Farbe: Rot
✔ Schnitt: Cushion
✔ Herkunft: Burma
✔ Behandlung: Keine Hitze
✔ Maße: 7,22 x 6,14 x 5,10 mm
AGL Zertifikat Nr.: 1082604
Details der Seitensteine:
✔ 4 Marquise-Schliff Diamonds, 2 Tropfen Diamonds, 1,67 Karat Gesamtgewicht (für jeden Ring, Rubin & Saphir)
✔ 18 Baguette-Schliff Diamonds, 0,52 Karat Gesamtgewicht
✔ 22 Baguette-Schliff Diamonds auf Rubinring, 0,69 Karat Gesamtgewicht
✔ 22 Baguette-Schliff Diamonds auf Saphirband, 0,68 Karat Gesamtgewicht
Mehr Details:
AGL-zertifizierter Cushion Cut Burma-Rubin, Kashmir-Saphir & Diamonds stapelbarer Ring gefertigt aus 18k Weiß- und Gelbgold. Vier Rings zu einem Meisterwerk gestapelt. Jeder Band jedes Ring ist abnehmbar und kann einzeln gestapelt werden. Der Rubin-Ring ist in 18k Gelbgold mit Krappenfassung eingefasst und von 4 Marquise-Schliff-Diamonds und 2 Tropfen-Diamonds umgeben, was dem Hauptedelstein eine florale Optik verleiht. Der Saphir-Ring ist in 18k Weißgold gefasst und von denselben Diamonds umgeben. Auf dem Rubin- und Saphir-Ringband sind 22 Baguette-Schliff-Diamonds eingefasst, insgesamt 0,69 und 0,68 Karat. Auf den anderen beiden Bändern befinden sich insgesamt 18 Baguette-Schliff-Diamonds, was dem Ring einen einzigartigen Effekt verleiht. Beide Edelsteine sind unbehandelt und verfügen über ein Zertifikat von einem der renommiertesten Labore für Farbedelstein-Zertifizierung.
Über die Ursprünge:
Die Kaschmir-Saphir:Die Reise der Kaschmir-Saphire begann im Jahr 1880, als ein Erdrutsch in der Himalaya-Region von Kaschmir einzigartige Gesteinsformationen mit blauen Saphiren freilegte. Diese Edelsteine erregten schnell das Interesse des örtlichen Maharadschas, der das Gebiet sicherte und mit dem Abbau begann. Trotz der Erschöpfung der ursprünglichen und einer weiteren Mine bis 1887 wurden seitdem keine weiteren Vorkommen entdeckt. Heute sind Kaschmir-Saphire nicht nur selten, sondern auch für ihre außergewöhnliche Qualität geschätzt, bekannt als „blauer Samt“ wegen ihres tiefen, kornblumenblauen Farbtons, der das Licht brillant reflektiert. Diese charakteristische Farbe und die seidenartigen Einschlüsse in den Edelsteinen verstärken ihre Leuchtkraft, sodass selbst das geringste Licht den Saphir intensiv erstrahlen lässt.
Die Burma-Rubin:Burmesische Rubine sind bekannt für ihren bemerkenswert purpurroten Farbton, der auf ihre mineralische Zusammensetzung und geologische Herkunft zurückzuführen ist. Diese Edelsteine gehören zur Korund-Familie, die von Natur aus farblos ist, sich aber durch das Vorhandensein von Chrom rot färbt. Das Mogok-Tal in Myanmar, wo diese Rubine überwiegend gefunden werden, weist eine hohe Chromkonzentration auf, die die lebendige rote Farbe der Edelsteine verstärkt. Außerdem entstehen burmesische Rubine in Marmor, der durch die Umwandlung von Kalkstein unter extremen Hitze- und Druckbedingungen während der Gebirgsbildung entsteht. Der niedrige Eisengehalt im Marmor intensiviert die Rötung der Rubine zusätzlich, was sie besonders begehrt für ihre tiefe, satte Farbe macht.